Hier finden Sie immer die aktuellsten Informationen wie auch Elternbriefe rund um unsere Schule.

Känguruwettbewerb

In diesem Jahr fand am 16. März der Känguruwettbewerb statt. Dies ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb, an dem interessierte Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen teilnehmen durften. Der Känguruwettbewerb soll die mathematische Bildung unterstützen, die Freude an Mathematik wecken und das selbstständige Arbeit im Unterricht fördern. Auch in diesem Jahr haben wieder einige Kinder unserer Schule teilgenommen und lösten in rund 75 Minuten 24 Einzelaufgaben. Die Kinder, die besonders gut abgeschnitten haben, bekamen neben einer Urkunde noch einen weiteren Preis. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern!

Weitere Informationen zum Känguruwettbewerb finden Sie auf der Homepage: Känguru der Mathematik e.V. | Startseite (mathe-kaenguru.de)

Singpausenkonzert

Am 9. Mai 2023 fand das diesjährige Singpausenkonzert in der Tonhalle in Düsseldorf statt, bei dem die Kinder die Lieder, die sie im Laufe des Schuljahres in der Singpause eingeübt hatten, vor einem großen Publikum präsentieren konnten. In diesem Jahr nahmen uns die Kinder musikalisch auf eine Reise durch das Jahr mit. Unsere Schülerinnen und Schüler haben toll gesungen und zum Schluss des Konzerts gab es viel Applaus. Besonders möchten wir uns auch bei unserer Singpausenlehrerin Frau Lee bedanken, die die Kinder in diesem Schuljahr so toll auf das Konzert vorbereitet hat.

Kunstwettbewerb „Die Kleine“

Zum vierten Mal fand der Kunstwettbewerb „Die Kleine“ im Kunstmuseum/Forum NRW statt. Die Beiträge aller teilnehmenden Schulen werden vom 29.04.-21.05. im Forum NRW ausgestellt. Der Eintritt ist kostenlos! Vor Ort kann für den tollsten Beitrag abgestimmt werden.

Die Klasse 4b hatte sich erfolgreich für den Wettbewerb angemeldet. Frau Willecke wurde mit zwei Kindern der Klasse zur Voreröffnung eingeladen. Der Besuch hat sich definitiv gelohnt! Es gab viele verschiedene Kunstwerke zu bestaunen. Eine tolle Ausstellung von Kindern für Kinder.

Wir hoffen, dass viele Familien den kostenlosen Museumsbesuch wahrnehmen und fleißig Stimmen für die 4b abgeben ;o).

Lesewettbewerb 2023

Am Freitag nach den Osterferien fand unser diesjähriger Lesewettbewerb der zweiten, dritten und vierten Klassen statt. Aus jeder Klasse wurde im Voraus klassenintern je ein Vorlesekind ausgewählt. Am großen Tag durfte schließlich jedes Vorlesekind einen vorbereiteten und einen unbekannten Text vortragen. Die Jury hatte es dieses Jahr nicht leicht. Alle Kinder haben toll gelesen! 

Wir gratulieren allen Vorleserinnen und Vorlesern zu ihren tollen Leistungen!

Das Team der GGS wünscht schöne Osterferien!

Elternbrief zu den kommenden Terminen im zweiten Halbjahr

Hier downloaden

Das Kollegium der GGS Selma Lagerlöf wünscht allen jecke Karnevalstage!

Am Donnerstag, den 16.02.2023 feiern wir alle gemeinsam in der Schule Karneval. Der Unterricht endet an diesem Tag um 11.11h. Freitag (17.02.2023-Brückentag) und Montag (20.02.2023-Rosenmontag) ist keine Schule.

HELAU!!!

Schulische Spendenaktion für die Erdbebenopfer

Den Schülerinnen und Schülern der GGS Selma Lagerlöf war es ein Anliegen, den Erdbebenopfern zu helfen. Daher sammelten wir vier Tage lang verschiedene Spenden morgens im Holzhaus auf dem Schulhof.

Die gesammelten Spenden ließen wir anschließend der Hilfsaktion in Benrath zukommen.

Wir möchten uns herzlich für jede Spende sowie Ihre Hilfsbereitschaft bedanken!

Das Kollegium der GGS Selma Lagerlöf wünscht allen ein frohes und gesundes Jahr 2023!

Das Kollegium der GGS Selma Lagerlöf wünscht allen SchülerInnen und Eltern frohe Weihnachten!

Luciafest 2022

In Anlehnung an die schwedische Autorin Selma Lagerlöf – der Namenspatronin unserer Schule – haben wir am Dienstag, 13.12.2022 das
Luciafest begangen. Nach schwedischem Brauch sind die Kinder der Klasse 3a während des Schulmorgens mit Gebäck und Lichtern durch die Klassen gezogen.

Unser Ausflug ins Bubenheimer Spieleland

S. (Klasse 4b) berichtet:

Am 8.12.2022 ist die ganze Schule ins Bubenheimer Spieleland gefahren. Aber fangen wir erstmal von vorne an. Wir sind mit dem Bus zum Bubenheimer Spieleland gefahren. Es hat eine Stunde gedauert. Dann waren wir endlich da. Dort habe ich mit meiner besten Freundin gespielt. Wir haben alles ausprobiert. Es hat so viel Spaß gemacht, ich kann es nicht anders ausdrücken. Dann bin ich in eine andere Halle gegangen und da war eine RIESIGE Rutsche. Bald mussten wir dann auch wieder los. DAS WAR EIN SCHÖNES ERLEBNIS!

J. (Klasse 4b) berichtet:

Es war sehr schön. Es gab verschiedene Spielmöglichkeiten. Es gab zwei Hallen mit Kletterwänden, Trampolinen und Rutschen. Den Vulkan fand ich am schwierigsten, aber er war auch eine Herausforderung. Und das Gokartfahren war was, wo man düsen konnte. Es war eine tolle Zeit. Schön, dass ich sie erleben durfte.

Projektwoche zum Trommeltheater

In der Woche vom 21. bis zum 25. November 2022 besuchte uns das Trommeltheater. Im Laufe einer Woche probten die Kinder gleich mehrere Lieder und Tänze und begleiteten sich dazu auf der Trommel. Zum krönenden Abschluss der Projektwoche wurden die geprobten Stücke in einem Theaterstück über die kleine Trommel Djembi aufgeführt. Dabei trugen die SchülerInnen selbstgebastelte Kostüme. Und sogar die Eltern wurden in das Stück integriert und durften mittanzen. Eine echt erfolgreiche Woche!

Weihnachtspäckchenkonvoi 2022

Unsere Schule hat auch in diesem Jahr wieder an der Aktion des „Weihnachtspäckchenkonvois“ teilgenommen. Insgesamt knapp 60 Päckchen wurden von unseren SchülerInnen gepackt und machen sich nun auf den Weg, um Kindern in Not eine kleine Weihnachtsfreude zu bereiten.

Herzlichen Dank für die vielen Spenden!

Sankt Martin – Laternen basteln und Weckmann essen

In den letzten Wochen haben alle Klassen fleißig an ihren Laternen gebastelt. Dabei sind tolle Laternen entstanden. Passend dazu wurde jede Klasse am 8.11. mit einem leckeren Weckmann überrascht.

Vielen Dank an den Förderverein für die köstliche Spende.

Laternen der Klassen 1 und 2
Laternen der Klassen 3 und 4

Unser neues Wandtattoo

An unseren Treppen kann jetzt gerechnet werden :o)

Unterlagen zur Schulanmeldung 2023/2024

Liebe Eltern,

sofern Sie Ihr Kind an der GGS Selma Lagerlöf anmelden möchten, finden Sie nachfolgend das Anmeldeformular und ein Informationsschreiben zum elterlichen Sorgerecht inklusive der weiteren mitzubringenden Dokumente. Am Tag der Anmeldung bringen Sie bitte mit:

  • das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular
  • den unterschriebenen Anmeldezettel der Stadt Düsseldorf (rosa)
  • und Ihr Kind
Eltern-Sorgerecht

Hier downloaden

ELA-Anmeldebogen-2023-2024-fuer-Ausdruck

Hier downloaden

Impressionen vom Tag der offenen Tür (24.09.2022)

Empfang und Schulsozialarbeit

Den zukünftigen I-Dötzchen wurden verschiedene Mitmachaktionen angeboten. So konnten sie Lesezeichen, Buttons, Namenskettchen und kleine Schultüten basteln. Neben der Bewegungslandschaft in der Turnhalle gab es Stationen zu „Rund um den Apfel“ und „Robotics“ (Arbeit mit iPads und Lego Technik). Schulleitung (inkl. Sekretärin), Schulsozialarbeit und das Team der OGS gaben Informationen rund um die Schule. Bei Kaffee und Kuchen war genügend Zeit für das ein oder andere nette Pläuschchen.

Wir finden: ein gelungener Tag! Vielen Dank, dass Sie und Ihre I-Dötzchen so zahlreich erschienen sind.

Kinder spenden für die Hassler Tafel

Unsere Schule wird bunter!

Danke an den Schulverein, der uns Gelder für die neuen Wandtattoos zur Verfügung gestellt hat.
Weitere Verschönerungen folgen!

Klassenfahrt 2022

Die Pinguine in Waldbröl!

mehr Infos unter Schulleben – Klassenfahrten

In diesen Hütten waren wir zu Hause.

Von vorne bis hinten eine gelungen Fahrt!
Es ging hoch hinaus auf den Baumwipfelpfad.

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2022/2023!

back-to-school-Kopie

Schulstart-22-23

Hier downloaden

Schulfest (03.06.2022)

Wir laden herzlich zum Schulfest am Freitag von 14.00h-16.00h auf dem Schulhof (Dörnbergstraße) ein!

Es wird Spielangebote für die Kinder geben. Die Eltern können sich bei Kaffee und Kuchen gemeinsam die Zeit vertreiben.

Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und gemütliches Beisammensein.

Bundesjugendspiele

Am Freitag (03.06.2022) finden unsere Bundesjugendspiele auf dem Sportplatz in Niederheid statt. Die Kinder messen sich in den Disziplinen Laufen, Werfen und Springen. Wir drücken allen Teilnehmern fest die Daumen und wünschen viel Spaß!

Schulneulinge

Alle Informationen zum Schuleinstieg sind auf unserem Fit für die Schule – Padlet zu finden.

Frohe Ostern und schöne Ferien!!!

Das Kollegium der GGS Selma Lagerlöf wünscht allen ein frohes und gesunden Jahr 2022!

Theater an der GGS Selma Lagerlöf

Text-Weihnachtstheater

Hier downloaden

Weihnachtspäckchenkonvoi 2021

Auch in diesem Jahr beteiligte sich unsere Schule am „Weihnachtspäckchenkonvoi“. Die SchülerInnen packten eifrig Päckchen, um Kindern in Not eine kleine Weihnachtsfreude zu bereiten. Knapp 60 Päckchen konnten wir stolz überreichen.

Herzlichen Dank für die vielen Spenden!

Bundesweiter Vorlesetag am 19.11.2021

Am 19.11.2021 kam der Fußballspieler Axel Bellinghausen mit unserem Kooperationspartner „Jumpers Jugend mit Perspektive“ in unsere Schule. Axel Bellinghausen las den Kindern aus der 3 und 4 Klasse etwas aus dem Buch „Der Wunderstürmer – Hilfe, ich habe einen Fußballstar gekauft“ vor. Zudem bekamen alle Kinder danach noch die Chance ein Autogramm von Ihm zu erhalten. Die Kinder freuten sich sehr über diesen Besuch. Zudem waren wir sehr begeistert über diesen schönen Vormittag. Vielen Dank an das ganze Team von Jumpers Jugend mit Perspektive und für das angenehme Zusammensein.

St. Martin – Weckmannessen und Erdmännchen-Laternen

Am 11.11.21 wurde jede Klasse mit einem großen Weckmann überrascht. Wir haben es uns lecker schmecken lassen. Vielen Dank an den Förderverein für die köstliche Spende und das gemütliche Beisammensein!

Die Erdmännchen präsentieren zudem ihre ersten selbstgebastelten Laternen – natürlich Erdmännchen :o).

Impressionen vom Tag der offenen Tür (18.09.2021)

Endlich wieder Coolnesstraining/Jungen-AG

Nach einer längeren coronabedingten Pause, freuen wir uns, dass Hendrik Kinder (Jungentrainer des Caritasverband Düsseldorf) wieder mit seinem Coolnesstraining und der Jungen-AG an unserer Schule aktiv ist. Er macht seit Jahren vor allem Jungenarbeit und möchte mit seinen Projekten die Kinder in ihrer Identitätsbildung unterstützen und ihnen eine Orientierungshilfe für die eigene Entwicklung bieten. Ganz konkret geht es darum das Regelverhalten zu stärken und Verstöße direkt zu thematisieren. 

Kinderferienprogramm für die neuen Erstklässler*innen

In den vergangenen 4 Tagen hat das Ferienprogramm der Schulsozialarbeit für die ELA Kinder stattgefunden. An 2x zwei Tagen waren jeweils 14 Kinder der neuen ersten Klassen in der GGS und hatten die Möglichkeit durch Spiel und Spaß die Schule zu erkunden und einige ihrer neuen Klassenkameraden kennen zu lernen. 

Ziel des jährlich stattfindenden Programms ist es, den Kindern einen möglichst sanften und persönlichen Einstieg in den Kontext Schule zu geben. Auch in diesem Jahr hatten wir wieder jede Menge Spaß und die Erdmännchen- und Eulenkinder freuen sich schon jetzt, dass wir uns alle am Tag der Einschulung wiedersehen.  

Start der Ausbildung zu Streitschlichter*innen

In der letzten Wochen vor den Sommerferien startete die Ausbildung der neuen Streitschlichter*innen mit einem Intensivtag in der Aula. Themen waren: das Erkennen von Gefühlen, das Entstehen von Streit und das Ergründen von Streitursachen. 

Bis zu den Herbstferien 2021 werden die Kinder nun in Rollenspielen und Theorieeinheiten auf die Streitschlichterprüfung vorbereitet und treten dann ihren ehrenamtlichen Dienst auf dem Schulhof der GGS an.

Projekt zum Übergang von Kita in Grundschule 

Da aufgrund von Corona in diesem Jahr einige fest etablierte Projekte im Bereich Übergang Kita – Grundschule an unserer Schule nicht stattfinden konnte, mussten wir kreativ werden.  Zunächst haben wir einen kleinen Kennenlern-Film über unsere Schule gedreht (https://www.youtube.com/watch?v=H9ryZyPnv1s). Auf diese Weise konnten die Kinder schon erste Gesichter der Schule kennenlernen. Dieser Film wurde allen Eltern der zukünftigen Erstklässler*innen sowie den Kitas zur Verfügung gestellt. In den vergangenen Wochen hat die Schulsozialarbeit einige Kitas unserer Umgebung besucht und die Kinder, welche bei uns in diesem Jahr eingeschult werden, persönlich kennengelernt.  Als kleines Geschenk an die Kinder hat die Schulsozialarbeit zudem ein kleines, buntes Heftchen, ähnlich einem Pixie-Buch erstellt. Das Büchlein besteht aus Fotos der Schule, des Schulhofs und der Klassenzimmer. Eine kleine, gezeichnete Gans namens Selli führt durch das Heft – und erzählt kindgerecht von ihrem ersten Schulalltag.  Mit Aktionen wie diesen hoffen wir, die Vorfreude der Kinder auf die Schule zu stärken und ihnen den Schritt in die nächste Lebensphase zu erleichtern.

Pixie-Buch-Selma-Lagerlöf-Schule

Abschlussaktion – Jugendcheck Düsseldorf

Bereits 2018 hat unsere Schule am Jugendcheck Düsseldorf teilgenommen. Die damaligen 3. und 4. Klassen haben damals, gemeinsam mit der Schulsozialarbeit, den Stadtteil unter die Lupe genommen. Die Kinder hatten viele Ideen, Anregungen und Kritik, welche sie den Politiker*innen vorgetragen haben. Ein großer Kritikpunkt war unter anderem der viele Müll auf dem „Norma-Spielplatz“. Durch Corona ist der Prozess leider sehr ins Stocken geraten. Um so mehr haben wir uns gefreut, als uns mitgeteilt wurde, dass wir Müllvermeidungsschilder für den „Norma Spielplatz“ entwerfen und aufhängen dürfen. Im Rahmen des Klassenrats haben wir diese gemalt und die 6 schönsten gewählt und sie dann auf dem Spielplatz aufgehängt. Wir hoffen nun, dass es die Nutzer*innen des Spielplatzes zum Nachdenken anregt und in Zukunft weniger Trinkpäckchen und Essensverpackungen dort rumliegen.