Wir sind Denise Müller und Tim Olbrich, die beiden Schulsozialarbeiter an der Selma-Lagerlöf-Grundschule.

Den größten Teil ihrer Zeit verbringen Kinder nicht nur in der Familie, sondern auch in der Schule. Dementsprechend hoch ist die Bedeutung dieses Ortes für die Entwicklung der Kinder. Hier werden sie vor Herausforderungen gestellt, verbringen Zeit mit Freund*innen, führen Auseinandersetzungen und lernen neben Lesen und Schreiben auch soziales Miteinander. Die Kinder nehmen nicht nur Hausaufgaben, sondern auch Eindrücke und unausgefochtene Konflikte mit in den Nachmittag.

Manchen Kindern fällt es nicht leicht, all das Erlebte zu verarbeiten und den verschiedenen Ansprüchen und Anforderungen, die an sie gestellt werden, gerecht zu werden.

Wir von der Schulsozialarbeit möchten Kinder und ihre Familien bei schulischen und alltäglichen Herausforderungen unterstützen und begleiten. Durch unsere regelmäßige Arbeit in den Klassen kennen wir alle Kinder der Schule persönlich und sehen unsere Aufgabe darin, sie in ihren Lern- und Entwicklungsprozessen individuell zu fördern.

Den Schulalltag gestalten wir aktiv mit, indem wir das Soziale Lernen und den Klassenrat in den Klassen durchführen. Zudem bieten wir die Kindersprechstunde an, bilden die Streitschlichter*innen aus, planen und führen Übergangsprojekte durch und holen externe Kooperationspartner*innen an die Schule (bspw. im Kontext Coolnesstraining).

Unser Angebot

Schülerinnen und Schüler können zu uns kommen wenn sie schulische oder persönliche Probleme zu besprechen haben. Wir helfen Konflikte zu klären und sprechen (wenn die Kinder dies wollen) mit Lehrerinnen und Eltern über die vorgebrachten Themen.

Eltern möchten wir in der Bewältigung von Krisen, die in der Familie oder in der Schule entstehen können, unterstützen. Über ein vertrauliches Gespräch hinaus können wir gerne auch an andere Hilfs- und Unterstützungsangebote im Stadtteil vermitteln.

Alle Gespräche behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Wir unterliegen als Sozialarbeiter*innen der Schweigepflicht.

Lehrer und Lehrerinnen sowie Schulleitung sind für uns wichtige Kooperationspartner. Wir tauschen uns regelmäßig aus und entwickeln individuelle oder klassenbezogene Unterstützungsangebote.

Unsere Kernarbeitszeiten sind:

Mo, Di, Do, Fr:           9.00-14.00 Uhr

Mi:                              9.00-13.00 Uhr

Damit wir nicht in den Klassen oder bei anderen Terminen sind, wenn Sie vorbeikommen, vereinbaren Sie gern per Mail oder telefonisch einen Termin mit uns:

schulsozialarbeit.selma-lagerloef-schule@diakonie-duesseldorf.de

Schaut gerne auf unserem Padlet vorbei.

Tel: 0211 85929536
Mobil Frau Müller: 0172 5174004
Mobil Herr Olbrich: 0172 4496725

Immer wieder geht es in unserer Schule um das Thema Gesundheit – dazu gehört nicht nur gute Ernährung, sondern auch Entspannung und Bewegung. Gerade zu Corona-Zeiten ist das besonders wichtig. Hierzu hat die Schulsozialarbeit sechs Videos für euch gemacht. Viel Spaß beim Gucken und vor allem beim Mit- und Nachmachen!

Entspannungsyoga

Aktionspiel Supermario

Traumreise durch den Garten

Knackkonzert

Das kleine Ernährungsquiz

Anleitung für Apfelpommes